Privatizing the world: How religion generates terror against “Western values”

Do we take IS-terrorists for religious, spiritual people? How can we criticize them and their relationship to religion without throwing suspicion on Muslims, or religions as a whole; but also without denying that their actions are somehow connected to religion? The attacks in New York, Madrid, London, Paris – do they represent a new kind… Weiter lesen »

Religiöse Kausalitäten, Fundamentalismus und relationale Theologie

Wie begünstigt das theologische Sprechen der religiösen „Mitte“ Fundamentalismus? Was sind Alternativen? Ausländerfeindlichkeit oder Klerikalismus, Patriarchalismus oder Kreationismus, solche Weltbilder werden in der Regel als Ausdruck einer fundamentalistischen Haltung verstanden. Dabei wird diskutiert, ob Fundamentalismus eine Randerscheinung von religiösen oder säkularen Gruppen darstellt oder aber fundamentalistisches Gedankengut der „Mitte“ einer Gesellschaft entspringt. Für die zweite… Weiter lesen »

„Wenn Mädchen, wenn Jungs nicht so erzogen würden …“ Weltliebe, das Streben nach Geschlechtsfreiheit und die Religion der Weltlosigkeit

Am 8. März 2012 sah ich mir Beckmanns Talkshow zum Thema „Frauen und Macht“ mit Ur­su­la van der Leyen, Wibke Bruhns und Marina Weisband an. Ich entschied mich dafür, weil ich eine erstaunlich hochkarätige, mit strukturell denkenden und politisch handelnden, ein­fluß­reichen Frauen be­­setzte Gesprächsrunde angekündigt fand. In dieser Sendung wurde dann auch wieder einmal die… Weiter lesen »

Die Säkularität der Moral und die derzeitigen Krisen der Religionen

Ist es richtig zu veranschlagen, dass Christen und insbesondere Repräsentanten der Kirchen überdurchschnittlich moralisch und deshalb besonders vorbildhaft seien, weil Religionen die Moral und moralische Ansprüche in die Welt bringen? Dieses Argument wurde in den letzten Monaten häufig angeführt, wenn es um den Rücktritt von Margot Käßmann und die sexuelle Gewalt an Kindern durch katholische… Weiter lesen »